Die punischen Kriege waren eine Reihe von drei militärischen Konflikten zwischen der römischen Republik und der Stadt Karthago, die von 264 v. Chr. bis 146 v. Chr. stattfanden. Diese Kriege... [mehr]
Cäsar triumphierte nicht über Rom im Sinne einer militärischen Eroberung, sondern er war ein bedeutender römischer General und Staatsmann, der durch seine militärischen Erfolge und politischen Manöver großen Einfluss auf die römische Republik gewann. Er führte mehrere erfolgreiche Feldzüge, insbesondere in Gallien, und wurde 44 v. Chr. zum Diktator auf Lebenszeit ernannt. Seine Machtübernahme und die damit verbundenen Reformen führten jedoch zu Spannungen und letztendlich zu seiner Ermordung, was den Übergang von der römischen Republik zum römischen Kaiserreich einleitete.
Die punischen Kriege waren eine Reihe von drei militärischen Konflikten zwischen der römischen Republik und der Stadt Karthago, die von 264 v. Chr. bis 146 v. Chr. stattfanden. Diese Kriege... [mehr]
Die richtige Antwort ist: a) einer. Der Satz lautet dann: "Das Kapitol ist einer der sieben, heute zum Teil nicht mehr erkennbaren Hügel Roms."
Rom wurde zur Großmacht durch eine Kombination aus militärischer Stärke, strategischen Allianzen, wirtschaftlichem Wachstum und politischer Organisation. Hier sind die wichtigsten Punk... [mehr]